info@glaeserner-bauernhof.de

Öffnungszeiten Café:
DO – SO: 13-17 Uhr

Büro: 037422/74859 (MO-FR) Café: 037422/745970(DO-SO)

Variante_breit_GBoben

Telefon: 037422 / 748 59

Unser Scheunendorf  

Raus aus dem Alltag, rein ins Scheunendorf!

Romantik und Ursprünglichkeit umgibt die etwas andere Art der Übernachtung. Genieße die Natur und den Gläsernen Bauernhof inmitten eines kleinen Waldes, ganz in der Nähe der Angelteiche.

Preise 2024

Preise 2023

Im Preis enthaltene Leistungen:

 

  • W-LAN am Hauptgebäude (nicht im Scheunendorf)
  • voll ausgestattete Gemeinschaftsküche inkl.
  • gemeinschaftliche Sanitäranlagen mit DU / WC (Achtung –  Räume unbeheizt)
  • Grill- und Lagerfeuerplatz
  • Parkplatz auf dem Hofgelände
  • sowie viele unvergessliche Momente auf unserem wunderschönen Gelände

Nicht im Preis enthaltene Gebühren

  • Energiezuschlag (Strom, Wasser): 5,- EUR je Scheune und Nacht
  • Gästetaxe:
    • Erwachsene: 1,60 EUR / Nacht
    • Kinder 6-17 Jahre: 0,80 EUR / Nacht
    • Kinder bis einschl. 5 Jahre: frei
    • weitere Infos zur Gästetaxe findest du HIER

Zusatzleistungen:

Bettwäsche

(Kissen- und Deckenbezug & Spannbettlaken; die Inlays sind in jedem Fall vorhanden und können bei selbst mitgebrachter Bettwäsche genutzt werden)

  • je Set: 6,- EUR (zum Selbstbeziehen)

Stornobedingungen

  • bis zum 30. Tag vor Reiseantritt: 15,- EUR Bearbeitungspauschale
  • ab dem 29. Tag vor Reiseantritt:  50% des Übernachtungspreises*
  • ab dem 14. Tag vor Reiseantritt: 80% des Übernachtungspreises*
  • Nicht-Anreise & vorzeitige Abreise: 100% des Übernachtungspreises zzgl. Endreinigung und ggf. gebuchter Bettwäsche.

*Die o.g. Prozentsätze beziehen sich auf die Endsumme des Übernachtungspreises. Für ggf. gebuchte Bettwäsche fallen keine Stornogebühren an (ausgenommen Nicht-Anreise & vorzeitige Abreise).

Wichtiges & Praktisches

  • Einzelübernachtung:  Bei einem Aufenthalt von nur einer Nacht fällt ein Zuschlag in Höhe von 10,00 € pro Scheune an (nur möglich bei Anreisen MO-DO außerhalb von Ferien und Feiertagen, nicht bei Anreisen FR/SA)
  • Ostern, Himmelfahrt & Pfingsten: Mindestaufenthalt von 3 Nächten in folgenden Zeiträumen:  07.04.-10.04.2023; 18.05.-21.05.2023; 26.05.-29.05.2023
  • Sommerferien: Mindestaufenthalt von 4 Nächten im Zeitraum 10.07.-18.08.2023
  • Zahlung: Die Bezahlung des Gesamtpreises der Buchung erfolgt vorab per Überweisung bis 4 Wochen vor Anreise. Ist der Zeitraum zwischen Buchung und Anreise geringer ist die Zahlung sofort fällig.
  • Check-In / Check-Out: Bezugsfertig sind die Scheunen i.d.R. ab 14 Uhr. Der Auszug aus dem Scheunendorf am Abreisetag muss bis 10 Uhr erfolgen. Davor bzw. danach könnt ihr als Tagesgäste selbstverständlich ebenfalls Zeit auf dem Bauernhof verbringen. Bitte beachtet: Das Scheunendorf inkl. Gemeinschaftsküche & Grillplatz steht lediglich den gebuchten Übernachtungsgästen zur Verfügung (am Abreisetag bis 10 Uhr). Bei verspäteter Abreise nach 10 Uhr aus dem Scheunendorf berechnen wir, unabhängig vom Abreisezeitpunkt, eine Pauschale von 50,- EUR pro gebuchter Scheune.
  • Heizung / Temperatur: Beachtet  im Frühjar und Herbst vor allem bei Anreise mit Kindern, dass die Scheunen ungedämmt sind (einfache Holzwände) und sich die Sanitäranlagen in einem separaten (aktuell ungeheizten) Komplex befindet. In jeder Hütte (außer Gemeinschaftsküche) befindet sich ein kleiner Heizer, der die Temperaturen gut überschlägt. Nachts empfehlen wir je nach Außentemperatur (einstellige Außentemperaturen sind möglich) lange Kleidung.
  • Saison: Da die Scheunen ungedämmt und somit witterungsabhängig sind, beginnt die Saison in unserem Scheunendorf in der Regel Mitte April und endet Mitte Oktober (Änderungen vorbehalten).
  • Zelte: Zusätzlich aufgestellte Zelte werden mit dem regulären Preis von 15,- EUR / Nacht berechnet.

Gutscheine

Eine Auszeit verschenken mit einem Gutschein für unser Scheunendorf. 

Erstelle jetzt deinen individuellen Geschenkgutschein und bereite anderen eine Freude mit purer Wohlfühlzeit auf dem Gläsernen Bauernhof.

Der Bauernhof im Überblick

Übersichtskarte Bauernhof

Häufige Fragen

Sind die Gebäude beheizt?

In allen Scheunen befindet sich ein kleiner Heizer, der die Temperatur gut überschlägt. Je nach Wetter empfehlen wir dennoch lange Kleidung zum Schlafen.

Die Gemeinschaftsküche und der Sanitärkomplex sind unbeheizt.

Gibt es in den einzelnen Scheunen eine Küche?

Nein. Für alle Scheunen steht eine Gemeinschaftsküche in einer separaten Holzhütte zur Verfügung. Diese ist voll ausgestattet mit zwei Kühlschränken, Herd, Ofen, Kaffeemaschine, Toaster, Wasserkocher, Mikrowelle, Töpfen und Geschirr.

Wie ist der Sanitärbereich aufgebaut?

Der Sanitärkomplex verfügt für Männer und Frauen getrennt über je einen Waschraum, einen Duschraum und Toiletten. Die Nutzung ist kostenfrei.

***Bitte beachtet: der aktuelle Sanitärkomplex ist unbeheizt und stellt lediglich eine Übergangslösung dar. Wir arbeiten bereits seit über einem Jahr an der Planung eines modernen, barrierefreien Sanitärhauses, die Bürokratie bremst den Bau jedoch aktuell leider noch aus. Wir bitten um Verständnis***

Wie ist die Gemeinschaftsküche im Scheunendorf ausgestattet?

In unserer Gemeinschaftsküche findet ihr:

  • Herd & Ofen
  • 1 Kühlschrank pro Scheune (bitte nur den eigenen Kühlschrank benutzen)
  • Mikrowelle, Kaffeemaschine & Wasserkocher
  • Töpfe, Pfannen, Geschirr & Besteck
  • Gläser & Tassen
Gibt es in den einzelnen Scheunen eine Dusche und WC?

Nein. Die Sanitäranlagen befinden sich in einem separaten Komplex direkt am Scheunendorf (jeweils ein Waschraum, Duschraum und Toiletten für Männer und Frauen). Ein Neubau mit modernen Einzelbädern ist in Planung.

Sind Handtücher inklusive?

Wir bitten euch, eure Handtücher selbst mitzubringen.

Gibt es auf dem Bauernhof einen Imbiss / Gastronomie?

In unserem neuen, gemütlichen Café mit Hofladen könnt ihr euch von unseren selbstgebackenen Kuchen, ausgefallenen Eissorten und frisch gemahlenem Kaffee verwöhnen lassen. Alle Infos zum Café findest du HIER.

Für alle größeren Einkäufe stehen euch die nahegelegenen Einkaufsmöglichkeiten wie Lidl, Rossmann, Tedi, Ernstings Family und viele weitere zur Verfügung (ca. 1km entfernt, direkt am Ortseingang Markneukirchen).

Wie sind die kleinen Scheunen für 4 Personen ausgestattet?

Ihr findet hier zwei Bettlager (mit Lattenrost und Matratze) von je 2 x 2 Metern. Diese sind mit einer Holzwand voneinander getrennt. Außerdem verfügen die Scheunen über einen kleinen Tisch mit 2 Stühlen.

Eine Kochmöglichkeit und sanitäre Anlagen befinden sich in der separaten Gemeinschaftsküche bzw. Sanitärwagen und -container.

Wie sind die großen Scheunen für 5 bis 6 Personen ausgestattet?

In jeder der großen Scheunen befindet sich auf der rechten Seite ein Doppelbett.

Die Lavendelscheune verfügt auf der linken Seite über zwei Doppelstockbetten.

In der Rosenscheune stehen auf der linken Seite ein Doppelstock und ein Schlafsofa (1 Person). Daher ist diese Scheune bequemer mit nur 5 Personen zu belegen.

Auch hier sorgt eine dünne Holzwand in der Mitte für ein wenig Privatsphäre zwischen den Schlafbereichen.

Ist eine Übernachtung im Heu möglich?

Da es in der Vergangenheit zu häufig zu allergischen Reaktionen unserer Gäste gekommen ist, bieten wir aktuell keine Übernachtung im Heu mehr an.

In unseren Scheunen schlaft ihr auf ganz normalen Matratzen und Lattenrosten.

Sind Haustiere auf dem Bauernhof erlaubt?

Eure Hunde, Katzen, Vögel & Co. sind bei uns genauso herzlich willkommen wie ihre Besitzer.

Sie sollten aber natürlich gut sozialisiert sein, sich mit anderen Tieren verstehen und keine Jagd auf unsere Hoftiere machen. In den Tiergehegen gilt Leinenpflicht.

Grillen und Lagerfeuer

Allen Übernachtungsgästen steht unser überdachter Grill- & Lagerfeuerplatz zur Verfügung. Eine Reservierung ist nicht möglich.

Damit jeder auch das parat hat, was und wie viel er möchte und keine unnötigen Kosten weitergegeben werden müssen, bringt sich jeder Gast seine Holzkohle und Holz fürs Lagerfeuer individuell mit. 

Bei anhaltender Trockenheit und damit verbundener Waldbrandgefahr ist sowohl Grillen als auch Lagerfeuer strengstens verboten. Je nach Wetterlage behalten wir uns vor, ein Verbot auch kurzfristig auszusprechen.

Wichtige Regeln, die ihr bitte beachten sollt:

– Verlasst den Platz sauber und aufgeräumt (auch den Grillrost nach Benutzung reinigen!)

– Ausschließlich kalte Asche in die bereitgestellte Aschetonne geben. Keinen anderen Müll in diese Tonne!

– Lagerfeuer nur in der bereitgestellten Feuerschale

– Nehmt bitte Rücksicht auf andere Gäste (Nachtruhe ab 22Uhr).

Ein eigener Gasgrill kann ebenfalls verwendet werden. Bei Bedarf können Gasgrills auch vor Ort gegen Gebühr gemietet werden. Holzkohle- oder Elektrogrills dürfen nicht benutzt werden.

 

Gibt es eine Nachtruhe?

Damit sich auch wirklich jeder bei uns ausreichend erholen kann, unsere Bauernhoftiere eingeschlossen, gilt auf dem gesamten Hofgelände eine Nachtruhe ab 22 Uhr.

Natürlich dürft ihr auch danach noch in gemütlicher Runde beisammen sitzen. Nehmt aber bitte Rücksicht auf andere Gäste.

Deine Anfrage

Zusatzleistungen

Jetzt für den Gläsernen Bauernhof Newsletter anmelden!

Jetzt für den Gläsernen Bauernhof Newsletter anmelden!

In unserem Newsletter erhältst du aktuelle Neuigkeiten rund um den Gläsernen Bauernhof.

Fast geschafft! Bitte bestätigen Sie die Anmeldung für unseren Newsletter in der E-Mail, die Sie gleich bekommen.